Genießen in den Apuseni Bergen
Essen & Trinken mit allen Sinnen erleben
Die Apuseni-Berge sind nicht nur ein Paradies für Natur- und Abenteuerliebhaber, sondern auch für Genießer. Hier, in einer der unberührtesten Regionen Rumäniens, werden traditionelle Rezepte seit Generationen bewahrt und mit Leidenschaft zubereitet. Wer das echte Transsilvanien schmecken möchte, kommt an den regionalen Spezialitäten nicht vorbei.
Von frisch gebackenem Bauernbrot aus dem Holzofen über würzigen Schafs- oder Kuhkäse bis hin zu herzhaften Sarmale (gefüllten Krautrouladen) – jede Mahlzeit erzählt eine Geschichte. Die Zutaten stammen oft direkt aus den Gärten, Wäldern und Höfen der Region. Honig aus wilden Bergblüten, handgemachte Marmeladen, aromatische Kräuter und Pilze aus den Wäldern sowie herzhaftes Suppen sind nur einige der kulinarischen Schätze, die hier zu finden sind.
Natürlich darf auch ein traditionelles Getränk nicht fehlen. Ein Glas Țuică, der hausgemachte Pflaumenschnaps, oder ein lokaler Wein runden das Geschmackserlebnis perfekt ab.
Bei unseren Erlebnissen in den Apuseni Bergen kannst Du nicht nur diese Köstlichkeiten probieren, sondern auch selbst mit anpacken: Beim Brotbacken oder Käsemachen erhältst Du einen Einblick in die traditionelle Herstellung.
Hier stellen wir Dir einige Spezialitäten der Region vor
Lass dich von der Gastfreundschaft der Einheimischen verzaubern und entdecke den unverfälschten Geschmack Transsilvaniens!
Kuh- und Schafskäse
Kuh- und Schafskäse – Traditioneller Genuss aus den Apuseni-Bergen
Fast jede Familie in den Apuseni-Bergen besitzt noch eigene Kühe oder Schafe und stellt daraus mit viel Liebe und Erfahrung köstlichen Käse her. Besonders beliebt sind Caș, ein frischer, milder Käse aus Kuh- oder Schafsmilch, und Brânză, ein würzigerer, gesalzter und gereifter Käse mit intensivem Aroma in der Art von Feta.
Die Kühe laufen fast das ganze Jahr frei auf den Wiesen und ernähren sich von saftigen Gräsern und aromatischen Wildkräutern.
Der Geschmack ist einzigartig – geprägt von der reinen Natur und den Kräutern der Bergweiden.
Ob als herzhafte Zutat in traditionellen Gerichten, auf frischem Brot oder pur zum Wein – Käse aus den Apuseni-Bergen ist ein echtes Stück regionaler Kultur und Genuss!
Balmoș
Balmoș ist eine traditionelle Spezialität aus den Apuseni-Bergen in Rumänien, die oft als „rumänische Polenta“ bezeichnet wird, jedoch viel mehr zu bieten hat. Es handelt sich um ein herzhaftes Gericht aus Maisgrieß, das zusammen mit Milch und Butter zubereitet wird, wodurch es eine cremige und reichhaltige Konsistenz erhält. In der Regel wird es mit verschiedenen Käsesorten, meist Schafskäse, und oft auch mit Fleisch, wie Lamm oder Schwein, serviert.
Balmoș ist ein beliebtes Gericht in den Bergen, das oft bei festlichen Anlässen oder als stärkende Mahlzeit nach einem langen Tag auf den Weiden genossen wird. Das Rezept variiert je nach Region und Familie, doch eines bleibt immer gleich: es wird mit Liebe und Hingabe zubereitet, oft direkt am offenen Feuer, was dem Gericht einen unverwechselbaren Geschmack verleiht. Die Zubereitung und der Genuss von Balmoș sind tief in der Tradition der Apuseni-Berge verwurzelt und spiegeln die Lebensweise und Kultur der Region wider.
Papanasi
Papanasi ist ein köstliches rumänisches Dessert, das vor allem in den ländlichen Regionen wie den Apuseni-Bergen sehr beliebt ist. Es handelt sich um eine Art frittierte Quarkteigtaschen, die außen goldbraun und knusprig sind, während sie innen weich und saftig bleiben. Die Hauptzutaten sind Quark, Ei, Mehl und Zucker, und der Teig wird zu kleinen Kugeln oder runden Fladen geformt.
Papanasi wird traditionell mit einer großzügigen Portion süßer Sahne und Marmelade serviert – häufig wird Sauerkirsch- oder Heidelbeermarmelade verwendet, die dem Gericht eine fruchtige Süße verleiht. Manchmal wird auch eine Vanillesauce hinzugefügt, um das Geschmackserlebnis noch zu verfeinern.
Dieses Dessert ist ein wahres Highlight in der rumänischen Küche und wird nicht nur bei festlichen Anlässen oder besonderen Feierlichkeiten genossen, sondern auch als herzhafter Snack oder süße Hauptspeise. Papanasi ist perfekt für Liebhaber von süßen, aber nicht zu schweren Desserts und hat sich als wahre Spezialität der rumänischen Gastronomie etabliert.
Ciorba de burta
Ciorbă de burtă ist wahrscheinlich nicht jedermanns Geschmack, aber ich liebe sie. Wenigstens versuchen sollte man sie einmal, auch wenn man nur die Brühe verkosten mag. Es handelt sich um eine traditionelle rumänische Suppe, die besonders für ihre reichhaltige und wohlschmeckende Brühe bekannt ist. Sie wird aus Rinderkutteln (Burtă) zubereitet, die in feine Streifen geschnitten und langsam gekocht werden, bis sie zart sind. Die Brühe bekommt durch das langsame Kochen der Kutteln ihren charakteristischen Geschmack und eine cremige Konsistenz.
Die Suppe wird mit einer Kombination aus Gemüse, wie Zwiebeln, Karotten und Sellerie, sowie Gewürzen wie Knoblauch und Lorbeerblättern zubereitet, was ihr eine aromatische Tiefe verleiht. Ein wichtiger Bestandteil von Ciorbă de burtă ist das Hinzufügen von Essig, der der Suppe eine angenehme Säure verleiht und die Aromen perfekt ausbalanciert. Oft wird auch ein wenig Sahne hinzugefügt, um die Suppe noch cremiger zu machen.
Mici cu cartofi prăjiți
Mici cu cartofi prăjiți ist ein beliebtes rumänisches Gericht, das oft bei Grillfesten und in Restaurants serviert wird. Die "Mici" (auch "Mititei" genannt), die für uns besser bekannt sind als "nach Cevapcici Art", bestehen traditionell aus einer Mischung aus Rinder- und Schweinefleisch. Das Fleisch wird mit Knoblauch, Pfeffer, Paprika und anderen Gewürzen vermengt und zu kleinen Röllchen geformt, die dann auf dem Grill oder in der Pfanne gebraten werden. Die Mici sind bekannt für ihre saftige, zarte Textur und ihren würzigen Geschmack, der durch die Gewürze und das Grillen verstärkt wird.
Das Gericht wird häufig zusammen mit frisch zubereiteten, goldbraun frittierten Kartoffeln serviert, die einen knusprigen Kontrast zu den weichen Mici bieten.
Oft wird das Ganze mit Senf oder einem anderen würzigen Dip etwas sos de usturoi (Knoblauchsauce) serviert, um den Geschmack noch weiter zu verstärken.
Placinte
Placinte sind ein traditionelles Gericht aus Rumänien und den umliegenden Regionen, das aus einem Teig besteht, der in verschiedenen Varianten gefüllt wird. Die Füllungen können süß oder herzhaft sein.
Für die herzhaften Varianten werden oft Käse, Spinat, Kartoffeln, oder auch Fleisch verwendet, während die süßen Placinte typischerweise mit Äpfeln, Quark oder Marmelade gefüllt sind. Der Teig ist meist weich und wird entweder in der Pfanne gebacken oder im Ofen gegart. Sie sind außen schön knusprig und innen saftig, was sie zu einer beliebten Snack- oder Hauptmahlzeit macht. In den Apuseni-Bergen werden Placinte häufig zu festlichen Anlässen oder als Teil der traditionellen Hausmannskost serviert.
Placinte pe lespede sind eine spezielle Art von Placinte, die traditionell auf einem heißen Stein (lespede) zubereitet werden. Diese Zubereitungsmethode verleiht den Placinte einen einzigartigen Geschmack und eine besonders knusprige Textur.